Smart Metro - Dein Energietacho

Smarter Zähler für smarte Energie

  • Volle Transparenz in Verbrauch und Erzeugung in App
  • Verbrauchsscharfe Abrechnung im 15-Minuten-Takt
  • Reduzierte Netzentgelte inklusive
  • Basis für Energiemanagement und dynamischen Tarif
Produkt-Visual-Smart-Meter

WOFÜR BRAUCHE ICH EINEN SMART METER?

Von oben sieht man besser: Volle Transparenz dank Smart Meter

Unser Smart Meter ist der Tacho in Deinem Energiemanagementsystem. Er zählt Deinen Stromverbrauch nahezu in Echtzeit und übermittelt die Zählerstände minutenscharf bei höchster Datensicherheit.

So kann der Energiemanager (HEMS) immer sehen, wie “schnell” Du gerade unterwegs bist und Deinen Netzbezug in günstige Stunden im dynamischen Tarif verschieben. Nur durch diese minutenscharfe Messung kann Dein Verbrauch überhaupt nach stündlich wechselnde Strompreise abgerechnet werden – eine Grundvoraussetzung für die Nutzung dynamischer Tarife. 

Über unsere App siehst aber auch Du immer genau, wie viel Strom Du gerade verbrauchst und produzierst. Der Smart Meter ist somit die Basis für alle weiteren Kosteneinsparungen im Energiemanagement. Bei uns zahlst Du dafür nicht mehr als beim Verteilnetzbetreiber.

Warum einen Smart Meter einbauen lassen?

Klare Sicht voraus

Volle Transparenz in Verbrauch und Erzeugung – live und von überall in der App. Im Blind­flug kommt man schließlich nicht ans Ziel…

Weniger für Strom zahlen

Ein Smart Meter ist die Voraus­setzung für die Nutzung attraktiver, dynamischer Stromtarife. Dadurch profitierest Du von Zeiten, in denen Wind- und Solar­strom besonders günstig einzukaufen ist.

Weniger für Netzentgelte zahlen

Die Netzbetreiber gewähren Haus­halten, die über ein intelligentes Energie­management mit Smart Meter verfügen, nach §14a des Energie­wirtschafts­gesetzes einen Rabatt auf die Netz­entgelte von durchschnittlich 140€ pro Jahr. Reduziere Deine Netzentgelte!

PV-Anlage schneller in Betrieb nehmen

Nach der Installation Deiner PV-Anlage muss der Installateur oft wochen- oder monatelang auf den neuen Zähler vom Netzbetreiber warten. Dies verzögert die Endabnahme und Inbetriebnahme, obwohl 99% der Arbeit bereits erledigt ist. Wir kriegen das gemeinsam mit Deinem Installateur schneller hin!

Dein eigenes Energie- Cockpit

Durch den Anschluss flexibler Verbraucher an unser System erhältst Du EINE Schaltzentrale für die Energieversorgung Deines Hauses. Dazu trägt der Smart Meter bei, indem er die automatische und präzise Über­mittlung der Zähler­stände und Energie­daten bei höchster Daten­sicherheit übernimmt. Und Du siehst Deine Daten bequem in Deiner App. Manuelle Datenübertragung adé!

DEINE BASIS

Das Durchstarterpaket

Nur durch das intelligente Zusammenspiel vernetzter Energietechnik holst Du das Maximum aus Deinen Geräten heraus. Wir bieten ein Komplettpaket aus Smart Meter, Energiemanagementsystem und dynamischen Stromtarifen. Damit kannst Du Wallbox, Heimspeicher, Wärmepumpe und PV-Anlage smart steuern (lassen). So entsteht aus vielen Einzelteilen ein optimiertes Ganzes.

SmartRobo

Energiemanager

Ich habe alles im Blick – Deine verlässliche rechte Hand, die auf Wunsch die Koordination all Deiner verknüpften Anlagen und Erzeuger vollautomatisch steuert. Ich bin der (Auto)Pilot in Deinem Energiemanagement.

SmartDynamo

Dynamischer Stromtarif

Ich gebe Dir zu jeder Stunde des Tages direkten Zugriff auf die aktuellen Börsenstrompreise und sage Dir, wo die Reise an der Börse gerade hingeht.

WIE FUNKTIONIERT'S?

Deine Route zum Smart-Meter-Einbau

Wir arbeiten deutschlandweit mit lokalen Installationsbetrieben zusammen, um Dir den Smart Meter nach Hause zu bringen. Folge der Route zu Deinem Smart Meter.

Schluss mit Blindflug

Jetzt loslegen!

Hol das Maximum aus PV-Anlage, Heimspeicher, Wärmepumpe und E-Auto heraus. Nimm Kontakt auf und wir machen Dein Zuhause fit für die nächste Stufe der Energiewende.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Deine Frage ist nicht dabei? Sende uns Deine Frage über das Eingabefeld und wir beantworten sie Dir per E-Mail.

Woraus besteht ein Home Energy Management System eigentlich genau?
Woraus besteht ein Home Energy Management System eigentlich genau?

Kurz gesagt besteht ein Home Energy Management System aus drei Komponenten: Erstens der benötigten Hardware (eine kleine Kommunikationsbox, die am – nicht im – Zählerschrank montiert wird), zweitens unserer Optimierungslogik in der Cloud und drittens der Visualisierung für Dich in unserer App. Die Box unseres HEMS liest Daten von den vernetzten Geräten aus und versendet Steuersignale an sie. In der Cloud erfolgt die Optimierung der über die Hardware-Box vernetzten Assets nach Strombörsenpreisen sowie zur Erhöhung des PV-Eigenverbrauchs. Auch senden wir aus der Cloud unsere Steuersignale an die vernetzten Geräte bei Dir zu Hause. In unserer App kannst Du schließlich die Visualisierung der Energieflüsse und -kosten in Deinem Haus und die Übersicht über die automatische Steuerung Deiner Geräte einsehen. Hier nimmst Du auch die Einstellungen für die Steuerung vor und kannst selbst Steuerbefehle erteilen – zum Beispiel zum Laden Deines E-Autos.

Gibt es Risiken beim Einsatz eines Energiemanagementsystems (HEMS) bei mir zu Hause?
Gibt es Risiken beim Einsatz eines Energiemanagementsystems (HEMS) bei mir zu Hause?

Nein. Die Optimierung der vernetzten Geräte, also etwa des Batteriespeichers oder der Wärmepumpe, erfolgt nur innerhalb der technischen Restriktionen eben dieser Geräte. Es kann daher keine Überlastung der gesteuerten Anlagen geben. So werden beispielsweise Speicherzyklen bei Heimspeichern in einem geeigneten Ladebereich abgefahren, um die Batterie zu schonen.

Wie erfolgt die Installation des Home Energy Management Systems (HEMS)?
Wie erfolgt die Installation des Home Energy Management Systems (HEMS)?

Unsere Installationspartner kümmern sich um den Einbau und die Inbetriebnahme des Energiemanagementsystems bei Dir vor Ort. Sie führen auch die Verbindung der Geräte an unser System durch.

Was kostet euer Home Energy Management System?
Was kostet euer Home Energy Management System?

Es fallen Kosten für die benötigte Hardware und für den Einbau und die Inbetriebnahme des Home Energy Management Systems an. Die Höhe der Kosten hängt vom Hardware-Setup ab, das unser Installationspartner bei Dir vor Ort vorfindet. Die individuell anfallenden Kosten teilt Dir unser Installationspartner natürlich vor Einbau in einem konkreten Angebot an Dich mit. Laufende Kosten für den Betrieb, die Nutzung unserer Optimierung und unserer App fallen nicht an.

Wann sind die Preise an der Strombörse hoch und wann niedrig? Und was beeinflusst die Preisbildung eigentlich?
Wann sind die Preise an der Strombörse hoch und wann niedrig? Und was beeinflusst die Preisbildung eigentlich?

Die Preise an der Strombörse sind von Angebot (der gesamtdeutschen Stromproduktion) und Nachfrage (dem gesamtdeutschen Stromverbrauch) abhängig und schwanken daher über den Tag und auch die Monate hinweg. Da der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland immer schneller voranschreitet, lässt sich beobachten, dass immer häufiger Strom richtig günstig wird, wenn viel Wind-oder Solarstrom im Netz ist.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Preise an der Strombörse morgens (ca. 7–10 Uhr) und abends (ca. 18–21 Uhr) eher über dem Durchschnitt liegen, da in diesen Zeitfenstern der gesamtdeutsche Stromverbrauch am höchsten ist. Nachts hingegen sind die Preise häufig unter dem Durchschnitt und insbesondere im Sommer auch am Mittag, da dann die Stromerzeugung aus Photovoltaik die Preise an der Börse in den Sinkflug schickt.

Für wen lohnt sich ein dynamischer Stromtarif besonders?
Für wen lohnt sich ein dynamischer Stromtarif besonders?

Ein dynamischer Stromtarif lohnt sich besonders für Verbraucher:innen, die flexibel sind und ihren Stromverbrauch an Zeiten mit niedrigen Preisen anpassen können. Dazu zählen vor allem Haushalte mit elektrischen Geräten wie Wärmepumpen, E-Autos oder Batteriespeichern, die zeitlich gesteuert werden können. Die Steuerung kann manuell erfolgen oder aber – viel komfortabler – automatisch über ein kluges Home Energy Management System (HEMS), das live mit den Preisen des dynamischen Stromtarifs „gefüttert“ wird.

1 2 3 4 5 6 7

Mehr Wissenswertes zum Smart Meter