Carolina: MF Solar Premium installiert rund 150 PV-Anlagen jedes Jahr, euer Geschäft läuft gut. Was konnten wir von SpotmyEnergy da noch beitragen?
Klaus: Nun, das PV-Geschäft ist in den letzten Jahren härter geworden. Es sind mehr Anbieter auf dem Markt und der Preiskampf hat zugenommen. Um uns durchzusetzen, müssen wir den Kunden mehr bieten als „nur“ eine PV-Anlage. Seit der Kooperation mit euch verkaufen wir ein komplettes Paket aus PV-Anlage und Speicher, Smart Meter, Energiemanager und dynamischem Tarif.
Carolina: Welche Vorteile hat das?
Klaus: Nehmen wir das Beispiel §14a des Energiewirtschaftsgesetzes. Viele PV-Anbieter verkaufen Solaranlagen mit Batteriespeichern, ohne die Vorgaben aus §14a aktuell umsetzen zu können. Durch die Zusammenarbeit mit euch setzen wir uns von ihnen ab, denn euer System beinhaltet ja bereits die notwendigen Module, um die Speicher für den Verteilnetzbetreiber steuerbar zu machen. Dazu kommt dann noch die Möglichkeit, dank der Smart Meter von euch die Projekte schneller ans Netz zu bekommen. Teilweise haben wir hier bei einzelnen Verteilnetzbetreibern erlebt, dass der Kunde sechs oder sogar neun Monate warten musste, bis der korrekte Zähler installiert war. Und das war dann kein Smart Meter, sondern ein digitaler Zähler ohne Intelligenz.
Carolina: Welche Rolle spielt der dynamische Tarif in dem von dir angesprochenen Produktpaket?
Klaus: Er kommt bisher sehr gut an, wir haben ihn immer direkt mitverkauft bekommen. Das Preisgefüge dabei ist auch wirklich einzigartig: Dynamische Strompreise von der Börse, aber gedeckelt bei 35 Cent pro Kilowattstunde durch euren Kosten-Airbag. Dazu monatlich kündbar und nur 1 Cent pro Kilowattstunde Bearbeitungsgebühr, die bei euch bleibt. So kann ich jeden Nutzer guten Gewissens an die Börse schicken. Der Kunde hat schließlich kein Risiko dabei.
Carolina: Wie sieht es mit der Wirtschaftlichkeit beim Kunden aus?
Klaus: Wenn ich das bei einem typischen Kunden, der eine Wallbox und eine Wärmepumpe hat, mit eurem Rechner kalkuliere, kommen da nur mit Tarif und Energiemanager schon Ersparnisse von rund 500 Euro im Jahr raus. Auf zwanzig Jahre macht das 10.000 Euro, sogar ohne die kommende Netzentgeltreduktion. Daher habe ich auch alle Verträge seit dem Beginn unserer Zusammenarbeit mit dem dynamischen Tarif verkauft. Die 500 Euro Kostenreduktion beim Kunden erziele ich ja nicht, weil ich den Smart Meter habe, sondern weil ich ein Energiemanagementsystem und einen dynamischen Tarif mit anbieten kann.
Carolina: Welche Auswirkungen hat das Produktpaket bisher auf euren Vertrieb?
Klaus: Ohne euer Paket hätte ich meine letzten sechs PV-Anlagen nicht verkauft. Dabei war ich bei allen sechs teurer als der Wettbewerb. Aber mit euch habe ich §14a geregelt, habe den Smart Meter geregelt, habe den Energiemanager und den Tarif geregelt. Dadurch lassen sich höhere Preise rechtfertigen. Denn jetzt biete ich dem Kunden eine Anlage, die definitiv zukunftssicher ist.
Carolina: Wie sieht es mit dem Mehraufwand auf eurer Seite aus?
Klaus: Ich wüsste jetzt nicht, wo beim Einbau des Energiemanagers und des Smart Meters die Herausforderung liegt. Wir bestellen den Smart Meter bei euch, geben den gewünschten Termin für den Zählertausch ein, wählen aus, ob wir einen Dreipunkt- oder eHZ-Zähler benötigen, melden die Fertigmeldung über eure Installer App direkt vor Ort. Dann ist das Thema erledigt.
Klaus Meier ist Vertriebsleiter bei der MF Solar Premium GmbH in Waghäusel bei Speyer.